Bei der Verhinderungspflege übernehmen wir alle kleinen und großen Aufgaben der Angehörigen oder Freunde. Wir übernehmen diese Aufgaben für ein paar Tage, für Wochen oder nur vereinzelt für diesen einen Wochentag, wo die Tochter oder der Sohn keine Zeit hat. Wir kümmern uns also gerne vertretungsweise für eine bestimmte Zeit oder auch regelmäßig. Wir helfen beim Hausputz, bei der Betreuung und bei der Körperpflege. Wir sind natürlich nicht so lieb und vertraut wie die Familie – aber versprochen: ziemlich nah dran.
Keine Zeit wegen Urlaub, Arzt, Familie oder Terminen? Wir übernehmen die Pflege!
Kurz: Wenn die Zeit für die Pflege Angehöriger fehlt, springen wir ein. Die Nachricht an die Pflegekasse ist eine Formsache, es entstehen keine Nachteile. Die Verhinderungspflege ist ab Pflegegrad 2 einzusätzliches Budget, dass man pro Jahr extra nutzen kann. Übrigens: Die Verhinderungspflege ist eine der größten Unbekannten in der Pflegeversicherung. Viele Familien nutzen die Möglichkeiten gar nicht und machen sich mehr Arbeit und Stress, als nötig wäre. Die Verhinderungspflege ist ausdrücklich dafür gedacht, Familien zu schützen und zu unterstützen – damit die Pflege für Angehörige niemals zur Last wird.
Unsere Kollegen, die sich auskennen:
Steffen Pieper und Steffen Oehmichen
Telefon: 0351/41792300
Mail: ips@ips-sachsen.de
Wir melden uns in 24 Stunden, versprochen.
Wenn es nicht mehr vernünftig ist, Mutter oder Vater selbst zu versorgen, springen wir ein. Wir sind hygienisch penibel und achten darauf, dass Ihre Familie gesund bleibt. Es könnte sogar sein, dass wir Humor mitbringen.
Wir pflegen nicht Papier, sondern Menschen. Wir machen aus „kompliziert“ einfach „einfach“. Und zwar so gut, dass wir andere Pflegeeinrichtungen in Entbürokratisierung schulen – landesweit im Modellprogramm der Bundesregierung.
Ob wir unsere Arbeit wirklich gut machen, sehen wir an Ihrer Haustür. Außerdem haben wir eine Chefin, die uns sehr nachhaltig daran erinnert. Und einen Qualitätsbeauftragten, der unsere Abläufe ständig im Blick hat. Werden Sie merken.